Indische Turmdeckelschnecke - Melanoides tuberculata
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 6 Werktage
eine Indische Turmdeckelschnecke (Melanoides tuberculata)
Informationen zum Versandt von Wirbellosen
MiniBeck versendet Wirbellose mit DHL (versichertes Paket mit Sendeverfolgungsnummer) in einer Styroporbox (je nach Wetterlage, gegebenenfalls mit Heatpack) in doppelten Transporttüten und Isolierverpackung.
Für den erhöhten Verpackungsaufwand werden keine zusätzlichen Kosten erhoben.
Bestellungen mit Wirbellosen werden dienstags und mittwochs versendet.
Bei großer Hitze oder extremer Kälte wird nicht versendet, in diesem Fall wirst Du von MiniBeck kontaktiert.
MiniBeck Nanoaquaristik versendet robuste, junge, adulte Garnelen, die noch nicht vollkommen ausgewachsen sind, damit der Halter noch viel Freude an seinen Tieren haben kann.
Informationen und Haltungsbedinungen
Die Indische Turmdeckelschnecke (TDS) ist als der "Regenwurm des Aquariums" bekannt, denn genau wie dieser, wühlt sie sich durch den Bodengrund, sorgt somit für Belüftung und verwertet abgestorbene Pflanzenteile.
Sie ist aufgrund ihrer geringen Größe (ausgewachsen maximal 3,5cm) und ihrer wenigen Ansprüche (Wasserwerte beachten!) für beinahe jedes Aquarium als Nützling einsetzbar.
Die Indischen Turmdeckelschnecken (TDS) in Aquarienhaltung sind ausschließlich weiblich und vermehren sich durch die sogenannte "Jungfernzeugung" (Parthenogenese), die Nachkommen sind Klone des Muttertieres.
In ihrer südostasiatischen Heimat kommen in freier Wildbahn auch männliche Tiere vor.
Die Schnecke trägt ihre Eier im Brutbeutel mit sich und entlässt ca. wöchentlich jeweils ein einziges, vollständig entwickeltes, winziges Jungtier - eine "Miniaturkopie" des Muttertieres.
Indische Turmdeckelschnecken werden maximal 1,5 Jahre alt.
Manchmal wird die Indische Turmdeckelschnecke als Malaiische Turmdeckelschnecke genannt.
Der Stamm meiner Indischen Turmdeckelschnecken lebt schon seit Jahrzehnten in meiner Zucht und ist frei von Parasiten.
Trotz des hartnäckigen Gerüchtes Schnecken, wie die Turmdeckelschnecke, könnten zu einer "Plage" im Aquarium werden, ist dies bei angemessener Fütterung und Pflege des Aquariums nicht zu befürchten.
Aufgrund des "Crowing-Effektes" kann es bei einem unausgewogenen Nahrungs- und Platzangebot zu vielen kleinen, "verzwergten", Schnecken kommen, die Gehäuseschäden und Wachstumsstörungen aufweisen.
Dies ist unbedingt zu vermeiden!
Schaue Dir hier gerne mein YouTube Video zum Thema "Crowding-Effekt" bei Wirbellosen an:
Populationsregulation im Wirbellosenbecken - YouTube
Bei einem ausgewogenen Futter- und Platzangebot vermehren sich Schnecken mäßig.
Wasserwerte
Temperatur: 15°C - 28°C
PH-Wert: bis 8,5
Karbonathärte: ab 3°dKh
Gesamthärte: bis 22° dGh